Beliebte Fragen

AURGA Viewer einrichten

AURGA Viewer benötigt eine 5V 500mA USB-C-Stromversorgung.

Rot blinkend: HDMI-Port hat keinen Videoausgang
Gelb: HDMI-Port hat Videoausgang
Grün: Apps verbinden sich mit AURGA Viewer und Streaming ist EIN.
Gelb blinkend: Apps verbinden sich mit AURGA Viewer, aber es gibt keinen Videoausgang vom HDMI-Port.

1. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des AURGA Viewers mit dem Zielgerät (Computer, Spielekonsole, SBCs, TVBox usw.).
2. Verbinden Sie einen USB-C-Anschluss mit dem AURGA Viewer und den anderen Anschluss mit dem USB-Anschluss des Zielgeräts. Wenn das Zielgerät keinen USB-Anschluss hat, ist ein zusätzlicher 5V-Netzteil (wie ein Handy-Netzteil oder eine Powerbank) erforderlich.

Dokument (Beta)

Dieses Dokument, das durch die Beiträge unseres Nutzers Strydr möglich wurde. Wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um Strydr für seine unschätzbare Hilfe bei der Erstellung von Dokumentation zu danken, die maßgeblich zur Verbesserung der Benutzererfahrung des AURGA Viewers beigetragen hat.

Apps mit AURGA Viewer verbinden

Videodemonstration

https://youtu.be/INFXZeDvwaw?si=mwc9exDRm6VMzaT6


Wenn AURGA Viewer startet, wird standardmäßig ein Wi-Fi-Hotspot wie AURGA-XXXXXX erstellt.

Es gibt zwei Modi, um Apps mit AURGA Viewer zu verbinden:

a) Direktverbindung-Modus

b) Bridge-Modus

Normalerweise empfehlen wir den Direktverbindung-Modus für eine bessere Leistung. Wenn sich jedoch der Router, AURGA Viewer und die Client-Geräte im selben Raum befinden und alle über gute 5G-Signale verfügen, ist der Bridge-Modus bequemer.

Direktverbindungsmodus

Verbinden Sie das Client-Gerät der App direkt mit dem Hotspot von AURGA Viewer

Gehen Sie zu OS-Einstellungen -> Wi-Fi-Einstellungen -> scannen Sie das WLAN im WLAN.
Verbinden Sie Telefon oder Tablet mit dem Hotspot von AURGA Viewer.

Wenn der Desktop-Computer/Laptop über einen Wi-Fi-Adapter verfügt. Verbinden Sie den Computer mit dem Hotspot von AURGA Viewer.

Wenn der Desktop-Computer keinen Wi-Fi-Adapter hat. Bitte überprüfen Sie den Bridge-Modus.

Brückenmodus

Bridge AURGA Viewer zu WLAN. Stellen Sie sicher, dass sowohl das Client-Gerät (App-Seite) als auch AURGA Viewer mit demselben Router verbunden sind.
Wenn AURGA Viewer eine Verbindung zu einem Router herstellt, kann das Client-Gerät immer noch über den Direkt-Modus eine Verbindung zu AURGA Viewer herstellen und auf das Internet zugreifen.

Derzeit können wir AURGA Viewer nur über eine iOS/Android-App mit dem Router verbinden.

https://youtu.be/SCkXacTeQsw?si=inB9tJkXVSedSG0U

a) Verbinde das iOS/Android-Gerät direkt mit dem Hotspot von AURGA Viewer

b) Starte die App -> suche und verbinde dich mit AURGA Viewer -> wechsle zur Registerkarte Gerät -> wähle Internet -> wähle den Hotspot des Routers -> gib das Passwort ein, falls erforderlich.

Verbinde das Client-Gerät mit dem Router. Wenn die App AURGA Viewer finden kann, bedeutet dies, dass AURGA Viewer erfolgreich mit dem Router verbunden ist.

Wi-Fi-Region einrichten

Wir müssen die richtige Wi-Fi-Region im AURGA Viewer einstellen. Wenn die Wi-Fi-Region falsch ist, kann die Verbindungsgeschwindigkeit niedrig sein!!

Verbinden Sie iOS/Android-Apps mit AURGA Viewer -> Gerät-Registerkarte-> Geräteeinstellungen & Sicherheit -> in Wi-Fi-Region, wählen Sie Ihre richtige Region -> Speichern.

Starten Sie AURGA Viewer neu, um zu überprüfen, ob wir die volle Wi-Fi-Geschwindigkeit erreichen können.

Zugriff über das Internet

Dieses Handbuch enthält Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Fernzugriff auf Ihre Geräte über das Internet mit AURGA Viewer. Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass Sie ein Konto registriert haben und Ihren AURGA Viewer daran gebunden haben.

Schritt 1: Registrieren und Binden des AURGA Viewers

  1. Konto registrieren: Wenn Sie es noch nicht getan haben, erstellen Sie ein Konto in den AURGA Viewer-Apps.
  2. AURGA Viewer binden: Folgen Sie dem untenstehenden Video-Tutorial, um Ihren AURGA Viewer an Ihr Konto zu binden.

Video-Tutorial: AURGA Viewer an Konto binden
Video ansehen

Schritt 2: Fernzugriff über das Internet

Sobald Ihr AURGA Viewer an Ihr Konto gebunden ist, können Sie beginnen, auf Ihre Geräte zuzugreifen. Das folgende Video zeigt, wie dies über Mobilfunkdaten erfolgt.

Video-Tutorial: Fernzugriff über das Internet via Mobilfunkdaten
Video ansehen

Wichtige Hinweise

  • Handshake-Prozess: Der AURGA Viewer und die Client-Apps führen nur einen Handshake über den zentralen Server durch. Die Videostreaming findet direkt zwischen dem AURGA Viewer und den Client-Apps statt.
  • Netzanforderungen: Für eine erfolgreiche Verbindung müssen der AURGA Viewer und die Client-Apps sich erreichen können. Wenn Ihr Netzwerk Symmetric NAT oder Restricted Cone NAT verwendet, kann die Verbindung fehlschlagen.
  • IPv6-Empfehlung: Wir empfehlen dringend, IPv6 auf Ihrem AURGA Viewer zu aktivieren, um die Konnektivität zu verbessern.

Erweiterte Optionen

Für Benutzer mit fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten kann das Hosting Ihres eigenen zentralen Servers eine bessere Konnektivität und mehr Privatsphäre bieten.

Quellcode für Center Server:
GitHub Repository

Tastatur/Maus und Touch-Kompatibilität

Einige Computer und Single-Board-Computer (SBCs) können Kompatibilitätsprobleme mit USB HID 2.0 haben. Um dies zu beheben, haben wir eine neue Firmware veröffentlicht, die es Benutzern ermöglicht, den USB HID-Modus über unsere iOS- und Android-Apps zu wechseln.

Wenn Sie ein Problem mit einer extrem langsamen Mausbewegung haben, empfehlen wir Ihnen, die neueste Firmware über die Windows-App zu aktualisieren. Dieses Update behebt bekannte Kompatibilitätsprobleme und verbessert die Leistung.

Nach der Aktualisierung auf die neueste Firmware, wenn Sie die Multitouch-Funktion unter Windows 10 oder höher nutzen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

Öffnen Sie unsere iOS- oder Android-App auf Ihrem Gerät, wählen Sie die Registerkarte "Gerät" -> Tippen Sie auf das Radar-Symbol, um AURGA Viewer zu suchen. Wir können Ihr Gerät über Wi-Fi oder Bluetooth mit AURGA Viewer verbinden. Sobald die App eine Verbindung zu AURGA Viewer hergestellt hat, wird unten eine neue Option "USB HID-Modus wechseln" angezeigt. Tippen Sie auf die neue Option, um den HID-Modus zwischen USB 1.1 und USB 2.0 zu wechseln (AURGA Viewer wird neu gestartet, um die Änderungen anzuwenden).


Durch den Wechsel in den USB HID 2.0-Modus können Sie die volle Multitouch-Funktionalität unter Windows 10 und höher genießen.

Häufig gestellte Fragen

Tippen Sie mit 3 Fingern auf den Bildschirm, die App wird Optionen zum Verlassen des Vollbildmodus anzeigen, Audio/Eingabe aktivieren/deaktivieren.

Bitte schauen Sie sich dieses Video an.

https://youtu.be/8Dy_ewcmW2A

Wenn die mobile App Bilder bekommt und nicht im Vollbildmodus ist. Es gibt eine Gesten-Anleitung unter dem Bild.

Gesten-Anleitung


Windows: Drücken Sie die linke Strg-Taste + Rechtsklick und das Kontextmenü erscheint.

macOS: Drücken Sie Befehl + Rechtsklick und das Kontextmenü erscheint.

Wir müssen AURGA Viewer als Haupttonausgabe im Computer einstellen.

Bitte überprüfen Sie 00:32 in diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=OJNOlknLZik

Bitte gehen Sie zur Download-Seite -> Laden Sie die neueste Windows-App herunter. Folgen Sie den Schritten in diesem Video.

In iOS/Android-Apps, Vollbildmodus aktivieren -> mit 3 Fingern tippen, um Optionen anzuzeigen -> auf das Verknüpfungssymbol (das rechte) tippen -> es gibt eine Liste von Verknüpfungen, tippen Sie auf STRG + ALT + DEL, um die Tastenkombination an den Computer zu senden.

Einige Computer/SoCs sind möglicherweise mit USB HID 2.0-Geräten kompatibel. Bitte überprüfen Sie den Abschnitt Tastatur/Maus und Touch-Kompatibilität.

Fehlerbehebung

Um das Passwort zurückzusetzen, schalten Sie bitte den AURGA Viewer ein bis sich die Lichtfarbe ändert (blinkt oder Farbe wechselt).

Verwenden Sie
eine Büroklammer und stecken Sie sie 3 Sekunden lang in das kleine Loch am AURGA Viewer,
und lassen Sie die Büroklammer los. Das Licht am AURGA Viewer blinkt eine Weile und
startet automatisch neu. Dann können wir mit dem Telefon einen neuen AURGA-xxxx Hotspot suchen.